Liebe Alle! Sehr geehrte Damen und Herren! !
Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem 11. Kongress SEXUALMEDIZIN INTERDISZIPLINÄR nach Wien, ins neu errichtete, sonnige Veranstaltungszentrum der Klink Floridsdorf - Wiener Gesundheitsverbund ein!
Wir freuen uns, neben unseren langjährigen treuen Kooperationspartnern (MedUni Wien, BÖP, GkPP, ÖAGG, ÖBVP) - sowie auch schon 2024 - die Aidshilfe Wien und das Wiener Programm für Frauengesundheit als Mitorganisatorinnen gewonnen zu haben
Der Kongress SEXUALMEDIZIN INTERDISZIPLINÄR wird über eine Vielzahl an fächerübergreifenden, wissenschaftlichen und praxisbezogenen Themen im Bereich der Sexualität berichten.
Am Freitag, den 7. November werden im Pre-Kongress-Programm WORKSHOPS abgehalten und im Hauptprogramm zukünftige Trends und gegenwärtige, wichtige sexualmedizinische Fragestellungen erörtert.
Am Samstag, den 8. November wird ein geführter RUNDGANG durch die INDUSTRIEAUSTELLUNG veranstaltet, um einen persönlichen Austausch mit der Industrie zu ermöglichen.
Besonders freuen wir uns, dass wir für den frei zugänglichen Festvortrag Frau CLARA HARTMANN gewinnen konnten. Sie wird zum Thema LGBTQIA+ EINST und JETZT „Aus dem Tagebuche einer männlichen Gymnasiastin“ von Leopold*ine Zahn lesen. Das 1910 erschienene Werk umfasst das 1 .TRANS- und INTER-BUCH in Österreich und beschreibt die Geschlechtsveränderung meiner URGROSSTANTE/-ONKEL, der ein bedeutender Autor und Kunsthistoriker war.
Die KEY NOTE LECTURE wird am 8. November von Herrn DI. Dr.techn. NIKOLAS POPPER zum Thema „Modellierung der HPV-Impfung: Effektivität und darüber hinaus“ gehalten und ist umso bedeutender, da in Österreich trotz bestehender HPV Impfung ca. 400 Frauen pro Jahr an Gebärmutterhalskrebs erkranken.
Sexuelle Gesundheit ist seit 2006 in den WHO-Kriterien für Gesundheit verankert und betrifft damit alle medizinischen Disziplinen! Unser Ziel ist es, das Thema "Sexualmedizin" interdisziplinär zu beleuchten und durch eine spannende und fruchtbringende Diskussion innovative und richtungweisende Ergebnisse für die Zukunft zu artikulieren und insbesondere auf praxisrelevante Neuigkeiten hinzuweisen. Wichtig ist es uns vor allem, sexualmedizinische Verantwortung zu übernehmen und Qualitätsstandards in sexualmedizinischer Lehre, Forschung und Patient:innenbetreuung zu setzen!
Wir freuen uns sehr darauf, mit Ihnen im November 2025 zwei sehr spannende Tage verbringen zu dürfen.
Michaela Bayerle-Eder
Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Sexualmedizin und der sexuellen Gesundheit

Dirk Stermann und Erika Freeman beim 10. Kongress 2024

Rudi Anschober im September 2022 beim 8. Kongress

Konrad Paul Liessmann im November 2018 beim 5. Kongress

Gerti Senger im November 2017 beim 4. Kongress

Alice Schwarzer im November 2015 beim 2. Kongress

Carl Djerassi im Dezember 2014 beim 1. Kongress
|